Kita-Serv
Abrechnung- und Verwaltungsdienste
rund um Ihre Kita
Durch unsere Unterstützung fühlen Sie sich in Zukunft nie wieder wie ein überladener Verwaltungsfrosch und können sich ab sofort auf Ihre eigentlich wichtigen Aufgaben in Kinderbetreuung und Vorstandsarbeit konzentrieren.
Die Herausforderung
Hessenweit steigen die Anforderungen an die Verwaltung von Kitas nahezu monatlich. Die administrativen Aufgaben nehmen stetig zu. Insbesondere die Regelungen fordern hier ihren Tribut. Auch kleinere Trägervereine und Kommunen müssen für die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen alle umfassenden Kompetenzen bereithalten. Das fordert viel Zeit und Geld. Von ehrenamtlichen Vorständen in Trägervereinen ist dies oftmals kaum zu schaffen.
Die Lösung: Know-How-Bündelung
Die Kompetenzpartner der Nordhessen-Transfer haben seit vielen Jahren umfassende Erfahrung mit der Führung und Verwaltung von Kitas. Diese stellen wir jetzt allen Kita-Trägern zur Verfügung. Wir beraten Sie bei Abrechnungs- und Verwaltungsabläufen und übernehmen diese Aufgaben auch treuhänderisch.
Ihr Nutzen
Gemeinsame Ressourcennutzung schützen die finanziellen Reserven. Durch die Standardisierung der Verfahren und die gemeinsame Nutzung von IT-Systemen sowie durch die Know-How-Bündelung werden Ressourcen für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte frei.
Der konkrete Leistungskatalog
Die Dienstleitung wird in mehreren Modulen angeboten die individuell gebucht werden können. Aus diesen Elementen werden die Module individuell, maßgeschneidert zusammengestellt:
- Abrechnung von Elternbeiträge, Essensgelder, Getränkegelder, Bastelpauschalen, Zukaufstunden, Ferienbetreuung, Schulkinderbetreuung und anderen Gebühren und Beiträgen
- Zuverlässig und einfach Sollstellungen automatisiert in die Fibu zu übernehmen.
- Automatisierte Briefe, Gebührenbescheide, Rundschreiben und andere Dokumente anfertigen.
- Unterschiedlichste Auswertungen, Berichte, Statistiken und Listen erstellen.
- Neuanmeldungen, Abmeldungen sowie alle möglichen Änderungen und Ummeldungen - etwaige Änderungen der Beiträge und Sollstellungen automatisch neu berechnen.
- Die Tarifverwaltung kann flexibel gestaltet werden, um die unterschiedlichsten Satzungen, Gebührenordnungen und insbesondere auch individuelle und komplexe Sonderregelungen abzubilden.
- Erfassung von monatlichen Essensabrechnungen, zusätzlicher individueller Betreuung (z. B. Zukaufstunden, Ferienbetreuung, Ferienspiele etc.) sowie anderer Einmalzahlungen.
- Briefe, Serienbriefe und Bescheide fallbezogen sowohl automatisch als auch individuell erstellen.
- Monatliche Mittagessensrechnungen
- Monatliche Gebührenbescheide über individuelle zusätzliche Betreuung (z. B. einzelabzurechnende Zukaufstunden, Zukaufnachmittage, Ferienbetreuungen, Ferienspiele und andere Beiträge und Gebühren)
- Aufnahmebescheide, Erstbescheide
- Änderungsbescheide aufgrund von Ummeldungen, Satzungsänderungen / Beitragsänderungen, Änderungen der Geschwisterermäßigungen, Beitragsfreiheit oder Beitragsermäßigung für Betreuung im letzten Kindergartenjahr vor der Schulpflicht
- Abmeldungsbescheide (Wegzug, Schulpflicht etc.)
- Automatisiertes Schreiben Jahresaufstellung aller Gebühren (z. B. für das Finanzamt, Arbeitgeber o. ä.)
- Erinnerungsschreiben Eltern für Antragsstellung / Verlängerung Beitragsübernahmen durch Jugendämter oder andere Institutionen
- Sonstige Serienbriefe und Bescheide nach individuellen Kriterien (z. B. alle Kinder einer Einrichtung, einer Gruppe, bestimmten Alters, Einkommensklasse, nach Betreuungsart, Filtermöglichkeiten nach Beitragsübernahmen etc.
Um die Datenverarbeitung möglich nah an die kommunalen Standards der Jugendämter anzupassen setzen wir das Kita-Verwaltungsprogramm eKita
ein.
Wie wir die Sache angehen
Kita-Abrechnung ist Vertrauenssache. Deshalb lernen wir uns zunächst ganz unverbindlich kennen. Wir erfahren an welchen Punkten Sie den größten Verbesserungsbedarf sehen. Sie können herausfinden, ob wir ein geeigneter Partner für Sie wären. Wenn wir uns zur Zusammenarbeit entschließen, schnüren wir Ihnen dann ein speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Dienstleistungspaket.
Was es kostet
Wir kennen den Personalaufwand, welcher durch die Verwaltungstätigkeiten entsteht. Wir wissen auch, dass es durch die Übertragung dieser Arbeiten auf das pädagogische Personal immer wieder zu Engpässen in der eigentlichen Betreuungsarbeit kommt und die Erzieher*innen oftmals überfordert sind. Auch die Vorstände der Trägergesellschaften können das kaum kompensieren.
Natürlich kosten auch unsere Leistungen Geld. Aber durch die Bündelung der Kompetenzen, Techniken und der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen können wir Ihnen einen attraktiven Preis anbieten. Genaue Beträge lassen sich natürlich erst nach Festlegung des Aufgabenpaketes festlegen.
Sie wollen mehr erfahren? Dann laden Sie hier den Kita-Serv-Flyer runter
oder Sie schreiben uns einfach eine kurze, ganz unverbindliche Mail. Natürlich können Sie auch direkt anrufen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Herausforderung!
Noch ein Satz zum Datenschutz
Das ist derzeit ja ein großes Thema: Unsere Dienstleistungen werden im Rahmen der Datenauftragsverarbeitung erbracht. Entsprechende Datenschutzerklärungen (DSVGO) sind ganz selbstverständlich Bestandteil unserer Leistungen.